Erwin Sabathi, Inhaber und Kellermeister des Weingutes, ist einer der jungen Aufsteiger im österreichischen Weinbau, gepriesen in der Weinfachpresse, vertreten im Salon Österreichischer Wein, mehrfacher Goldmedaillengewinner des Austrian Wine Challenge. Vater Erwin, der den Betrieb wiederum von seinem Vater Johann übernommen hatte, übergab dem Junior 1992 das Gut, das dieser erweiterte und 2004 mit modernster Kellertechnologie neu ausrüstete. Bewirtschaftet wird das Gut gemeinsam von Erwin Sabathi und seinen beiden Brüdern Gerd und Christoph.
Die Familie besitzt zwölf Hektar Weinberge in den bekanntesten südsteirischen Lagen, im Pössnitzberg, Poharnig und Jägerberg. Das Rebsortiment ist, wie für das Gebiet üblich, hauptsächlich weiß und besteht aus Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe, Sauvignon Blanc, Gelbem Muskateller und einem kleinen Anteil Zweigelt.
Die Ernte erfolgt in reiner Handarbeit und möglichst spät, um voll ausgereifte Trauben zu erhalten. Gelesen wird in mehreren Durchgängen und mit anschließender strenger Auswahl, um nur perfekte, reife und gesunde Beeren zu verarbeiten; es gelangen keine beschädigten oder angefaulten Früchte in die Presse.
Erwin Sabathi verfügt über Edelstahltanks, große und kleine Eichenfässer. Entsprechend vielfältig werden die Moste vinifiziert. Das Angebot besteht aus drei Kategorien: den gebietstypischen Klassik- und Lagenweinen und der Linie „Merveilleux“, deren Weine 15 Monate im Barrique gereift sind. Die „Klassik“ gärt und reift im Stahlbehälter; die Lagenweine werden entweder in Edelstahl oder in großen Eichenholzfässern vergoren und darin auch auf der Feinhefe ausgebaut. Bei ihnen handelt es sich um echte Terroirweine, meist auch mit hohem Lagerpotenzial: Der Sauvignon Blanc von der steilen, heißen Südlage Pössnitzberg, auf kalkhaltigem Untergrund mit Schieferanteil gewachsen, weist deutlich mineralische Noten und eine intensive, dichte Frucht auf; der Weißburgunder Jägerberg, ebenfalls von einer warmen Hanglage mit kalkigen Böden, ist üppig, mit saftiger Frucht und einer süßen Würze versehen.
Im Buschenschank des Weinguts genießt man zu den Weinen des Hauses steirische kalte Heurigenspeisen, und für einen Urlaub können Gästezimmer gebucht werden.