Das Weingut Lackner-Tinnacher besteht seit dem Jahre 1770. Geführt wird es heute von Fritz und Wilma Tinnacher, die die 17 Hektar Rebfläche bewirtschaften. Die Weinberge, zum Teil mit alten Rebanlagen, befinden sich in den südlichen Steillagen Steinbach und Eckberg und sind von Schutzwäldern und Wiesenrändern umgeben, die Fritz Tinnacher eigens angelegt hat, um das dortige spezifische Kleinklima zu erhalten.
Auf Sand und Schotter baut der Winzer die typische südsteirische Rebpalette an – darunter Welschriesling, Sauvignon Blanc, die Burgundersorten Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder und Muskateller. Hinzu kommen noch etwas Zweigelt und St. Laurent, die in einer Cuvée vinifiziert werden. Reduzierte Erträge gewährleisten die konstant hohe Qualität der Weine. Vom Rebschnitt und mehrmaligen Ausdünnen bis zur Lese wird in den Weingärten der Tinnachers alles von Hand erledigt. Die Ernte erfolgt so spät wie möglich; danach wird das reife Traubenmaterial schnell verarbeitet und schonend gepresst.
Fritz Tinnacher verfügt in seinem Keller, der in den Weinberg hineingebaut ist, seit dem Jahr 2000 über modernsten technischen Standard und nutzt Edelstahltanks für gekühlte Gärung und Reifung und auch die traditionellen großen Holzfässer, verzichtet jedoch auf den Ausbau im Barrique.
Ein großer Teil der Weine zeichnet sich durch eine eher feine, dennoch ausdrucksstarke Struktur aus, andere sind kraftvoll, saftig und vollmundig. Erstklassige trockene Lagenweine wie der elegante Weißburgunder Steinbach oder der extraktreiche Sauvignon Blanc Welles sind die Spezialität der Tinnachers; in geeigneten Jahren werden aber auch herausragende Prädikatsweine hergestellt. Der Gourmet-Führer „Gault Millau“ hat den Betrieb als eines der besten Weingüter Österreichs klassifiziert.
Die Weine können in einem geschmackvollen Verkostungsraum probiert werden, der sich in einem mehrere hundert Jahre alten Gewölbekeller befindet, den das Paar 2002 sanieren ließ.
Familie Tinnacher besitzt neben ihren Weinbergen, denen natürlich das Hauptaugenmerk gilt, auch einige Obstgärten, die die Früchte für die aromatischen Edelbrände des Hauses liefern.