Südsteiermark, Weststeiermark und Südoststeiermark
Die Steiermark, im Südosten Österreichs gelegen und südlich begrenzt von Slowenien, ist mit 3290 ha nach Wien die kleinste Weinbauregion, die von etwa 3.800 Betrieben bewirtschaftet wird. Sie umfasst die Weinbaugebiete Südsteiermark, Weststeiermark und Südoststeiermark, die mit die besten Weine des Landes liefern. Der Anbau wird vorwiegend in Steillagen betrieben, was vor allem in Teilen der Südsteiermark eine äußerst mühselige Arbeit bedeutet (große Teile der Rebflächen sind mehr als 26% geneigt). Dennoch sind Bodenbeschaffenheit und klimatische Bedingungen auf der Südseite der Alpen – milde, eher an Sonnenschein im Hochsommer und Frühherbst – vor allem für den Weißweinanbau ideal (rote Sorten spielen hier eine vergleichsweise geringe Rolle). Innerhalb der einzelnen Gebiete variieren jedoch oftmals noch Mikroklima und „Terroir“: Die Skala reicht von trockenem pannonischen zu feuchtem Mittelmeerklima, und auf Schiefer, Sand, Kalk und vulkanischen Böden gedeiht die größtmögliche Vielfalt an Rebsorten. All dies und nicht zuletzt die landschaftliche Schönheit verleiht der Steiermark und ihren Weinen Beliebt- und Berühmtheit. In der Südsteiermark, die mit gut 1.700 Hektar den größten Rebflächenanteil der drei Weinbaugebiete aufweist und aus der etwa die Hälfte aller steirischen Weine kommen, fühlt sich vor allem der Welschriesling wohl; aber auch Sauvignon Blanc, Morillon (Chardonnay), Weißer und Grauer Burgunder oder Traminer liefern ausgezeichnete, fruchtig-leichte Qualität. Eine Besonderheit ist der Gelbe Muskateller, der auf den kalkhaltigen Böden höchste Feinheit erreicht.
Regionale Winzer-Wirtshäuser mit besonderem Ambiente
Aus der Südoststeiermark (etwa 1.000 Hektar Rebfläche) stammen ebenfalls überwiegend fruchtbetonte Weißweine, welche aber oftmals kräftiger und würziger ausfallen als die südsteirischen. Etwas Besonderes ist zudem der vulkanische Boden, den es in keiner anderen österreichischen Weinbauregion gibt und der Sorten wie Welschriesling, Müller-Thurgau, Riesling, allen voran aber dem Gewürztraminer eine ganz besondere geschmackliche Note verleiht. Hier sind auch rote Reben, vor allem Blauer Zweigelt, etwas stärker vertreten.
Die Weststeiermark, mit etwa 430 Hektar das kleinste steirische Weinbaugebiet, hat ebenfalls ihre eigene Spezialität, für die sie sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen geradezu berühmt ist – den „Schilcher“, einen frischen, säurebetonten Wein, auschließlich aus der roten Sorte Blauer Wildbacher, der meist als Rosé, seltener als Rot- oder gar Weißwein auftritt. Die Rebe findet in den geschützten, warmen Lagen der Region auf Gneis- und Schieferböden beste Bedingungen vor.
Allgemein lässt sich grob zwischen zwei „Weinstilen“ der Steiermark unterscheiden: der „steirischen Klassik“, den leichten, frischen und fruchtigen Weinen, und den kraftvolleren, körperreichen und intensiven Weinen aus erstklassigen Lagen, die immer häufiger auch im Barrique ausgebaut werden. Genießen kann man viele davon im besonderen Ambiente der regionalen Winzer-Wirtshäuser, der steirischen Version des Buschenschanks. Während in anderen Weinbaugebieten immer mehr Heurigenlokale heute zusätzlich zu den klassischen kalten Spezialitäten auch eine stattliche Auswahl warmer Speisen bieten, werden in der Steiermark die Weine aus eigener Produktion immer noch mit Vorliebe zu einer kalten „Brettljause“, das heißt zu Brot, Räucherwurst, Schinken, verschiedenen Käsesorten und ähnlichem angeboten.
Weinorte in der Region Südoststeiermark
Klöch, Tieschen, Straden, St. Anna am Aigen, Kapfenstein
Rebsorten in der Region Südoststeiermark
Weißwein: Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Traminer
Rotwein: Zweigelt, Blauer Wildbacher
Weinorte in der Region Südsteiermark
Kitzeck, Leutschach, Gamlitz, Ehrenhausen, Spielfeld, Ratsch an der Weinstraße
Rebsorten in der Region Südsteiermark
Weißwein: Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller
Rotwein: Zweigelt, Blauer Wildbacher
Weinorte in der Region Weststeiermark
Eibiswald, Wies, Deutschlandsberg, St. Stefan ob Stainz, Ligist
Rebsorten in der Region Weststeiermark
Weißwein: Weißburgunder, Chardonnay, Welschriesling, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Traminer
Rotwein: Blauer Wildbacher, Zweigelt